| Mit Hilfe von Operatoren lassen sich, wie auch in anderen Programmiersprachen üblich, Ausdrücke formulieren. Man unterscheidet zwischen Rechenoperatoren, logischen Operatoren und Vergleichsoperatoren, siehe Tabellen der nachfolgenden Abschnitte. Zur Wertigkeit einzelner Operatoren (Operatorvorrang) siehe Fachliteratur.
 Eine Sonderstellung nimmt das Gleichheitszeichen (5.3.2.3 Vergleichsoperatoren) ein: Es kann sowohl als Zuweisungsoperator, als auch als Gleichheitsoperator dienen. Damit verhält sich VBA völlig anders als die meisten anderen Programmiersprachen, in denen Zuweisung und Gleichheit durch unterschiedliche Operatoren kenntlich gemacht werden (z.B. in C/C++: Gleichheit "==", Zuweisung "="). RechenoperatorenFür Berechnungen in VBA werden die Operatoren der folgenden Tabelle benötigt:Tabelle 5.2: Rechenoperatoren in der Programmiersprache VBA 
| Operator | Wirkung |  
| + | Addition |  
| - | Subtraktion |  
| * | Multiplikation |  
| / | Division |  
| \ | "Ganzzahlige" Division
(Ergebnis ist Ganzzahlig) |  
| Mod | Ganzzahliger Rest einer
Division |  
| ^ | Potenzierung |  Logische OperatorenDie Boolesche Algebra nimmt eine sehr wichtige Stellung in Programmiersprachen ein. In VBA sind die logischen Operatoren für Boolesche Rechnungen wie folgt definiert:
Tabelle 5.3: Logische Operatoren in Visual Basic for Applications 
| Operator | Ergibt True (wahrer
Ausdruck) bei folgenden Konstellationen: |  
| And | Alle verglichenen Ausdrücke
müssen wahr sein |  
| Or | Mindestens einer der
verglichenen Ausdrücke muß wahr sein |  
| Xor | Ausschließliches "Oder"; nur
ein Ausdruck darf wahr sein |  
| Not | Negation; der betrachtete
Ausdruck darf nicht wahr sein |  VergleichsoperatorenDie Frage nach Gleichheit oder Ungleichheit ist immer wieder in sehr vielen Programmteilen zu finden. Der hauptsächliche Grund dafür ist, daß Vergleiche (Abschnitt 5.3.5) die nicht ohne Vergleichsoperatoren funktionieren, einen wesentlichen Bestandteil von Programmiersprachen darstellen.Tabelle 5.4: Vergleichsoperatoren in VBA 
| Operator | Wirkung |  
| = | Gleichheit beider
Werte |  
| < | Der linke Wert muß kleiner
sein als der rechte |  
| <= | Der linke Wert muß kleiner
oder gleich dem rechten sein |  
| > | Der linke Wert muß größer
sein als der rechte |  
| >= | Der linke Wert muß größer
oder gleich dem rechten sein |  
| <> | Der linke Wert muß ungleich
dem rechten sein |  
 
 
 
 
 
 
 |